DESAN

neue Wege in der Stallhygiene

Stallstreumittel zur Verminderung des Keimdruckes in belegten und unbelegten Ställen und zur Verbesserung der Stallhygiene und des Stallklimas

Zusammensetzung

Anorganische Wirkstoffe, ätherische Öle

Wirkung

Desan…

Anwendungshinweise

Aufwandsmengen

50-100 g/m² je nach Verschmutzungsgrad und Infektionsdruck

Wirkungsweise

Durch die einmalige Kombination mehrerer abgestimmter Wirkungsmechanismen werden Synergieeffekte erzielt, die über den Wirkungsbereich der Einzelkomponenten hinausgehen.
Dadurch erhält Desan ein breites Einsatzspektrum, eine hohe Wirkungssicherheit und nachhaltige Wirksamkeit. Durch die gezielte Veränderung der “Milieubedingungen” wird den Mikroorganismen die Lebensgrundlage entzogen. Sie sterben ab, bzw. werden in ihrer Entwicklung gehemmt.

Einsatzbereiche

Je nach Ziel und Gegebenheit ist Desan großflächig oder nur an bestimmten Stellen (z.B. Tränkebreich) auszubringen. Typische Einsatzbereiche im belegten wie im unbelegten Stall sind:

Rinder

Schweine

Sonstiges

Anerkennungs-Kennnummer: α DE-BY-1-00035

Quelle: Josera Informationsblatt